Einladung zum Holunderfest 2023 in Ammerndorf
Der Heimat- und Gartenbauverein lädt Sie herzlich zum Holunderfest 2023 ein.
zu seinem, mittlerweile in der gesamten Region, sehr beliebtem Holunderfest lädt der Heimat- und Gartenbauverein Ammerndorf 1983 e.V. sehr herzlich ein.
Am Sonntag, den 11. Juni 2023 werden ab 11 Uhr
am Dreschmaschinenhaus in der Vogtsreichenbacher Straße, selbstgemacht Köstlichkeiten aus dem Holunderstrauch, wie Holunderküchle, Holunderkuchen und die verschiedensten Holundergetränke angeboten.
Süffiges Bier von der Ammerndorfer Brauerei wird ebenfalls ausgeschenkt.
Mit dabei sind Familie Waldmüller aus Meilenbach/Lkr. Roth mit ihren speziellen Holunderprodukten und die Kräuterpädagogin Margot Löffler aus Spalt.
Beim TSV Ammerndorf werden am Grill herzhafte Bratwürste im Brötchen serviert.
Der HGV Ammerndorf freut sich auf Ihren Besuch beim einzigen Holunderfest in ganz Mittelfranken.
***In Ammerndorf leuchten wieder die Sterne ***
Der Heimat- und Gartenbauverein lädt Sie herzlich zum Krippenrundweg ein.
Ab dem 1. Advent 2022 bis zum 6. Januar 2023 zeigen die Sterne wieder den Weg zu den Krippen in den Gassen, Straßen und Plätzen von Ammerndorf.
Bei einem Rundgang durch den alten Ortskern können die Besucher an verschiedenen Fenstern, Winkeln und Nischen zahlreiche Krippen besichtigen. Gezeigt werden Krippen verschiedenster Form und
Stilrichtungen, kleine und große, alte und moderne, wahre Kunstwerke und handwerkliche Meister- und Liebhaberstücke. Sowohl Geschäfts- als auch Privatleute werden ihre Fenster dazu
weihnachtlich schmücken.
Start der Runde ist am Dreschmaschinenhaus in der Vogtsreichenbacher Straße, dann geht es über den Ortskern, vorbei an der Brauerei südwärts in den Steinhof. Wieder zurück kann man
am Rathaus entlang gehen und biegt am Blumenladen auf den Radweg über die Straße Richtung Feuerwehrhaus ab. Am Bahnhofsplatz können in den verschiedenen Geschäften weitere Krippen besichtigt werden.
Auf dem Radweg zum Dreschmaschinenhaus kommt man wieder zum Startpunkt.
Parkplätze befinden sich am neuen Friedhof am Sommerkeller oder am Dullikener Platz an der Feuerwehr.
Nach dem Krippenweg laden die örtlichen Restaurants (zur Sonne am Marktplatz, San Marco am Kreisverkehr) zum stärken und verweilen ein.
Am Sonntag, den 11.12.2022 (3. Advent) findet am Marktplatz von 15 - 19 Uhr der 20. kleinste Weihnachtsmarkt der Tennisabteilung des TSV Ammerndorf
statt. Mit dabei: Glühwein/Punsch/Bratwurstsemmeln/Waffeln
Der Heimat- und Gartenbauverein Ammerndorf wünscht Ihnen eine fröhliche Weihnachtszeit und tolle Erlebnisse in Ammerndorf.
Lageplan Krippenweg 2022 Ammerndorf.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Beitrag von Bayrischen Rundfunk
Kleiner Beitrag von Bayrischen Rundfunk über den Ammerndorfer Kreisverkehr und unseren Kunst- und Naturlehrpfad. Außerdem wird unser Vereinsmitglied Arnold Bögelein mit seinen Skulpturen
erwähnt.
https://www.br.de/mediathek/video/wir-in-bayern-24102022-kinderbuch-verlegerin-herbstobst-einmachen-geschmorter-sellerie-mit-zweierlei-mandarine-av:631f401ed25bf900081b4aa4
ab 1:08:00 wird der Beitrag gezeigt.
Auszeichnung für den Naturgarten
am 13. Oktober 2022 fand vom Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege Fürth e.V. die Zertifikatsverleihung für die Naturgärten im Landkreis Fürth statt. Eine Jury war in verschiedenen,
angemeldeten Gärten im Landkreis unterwegs und hat Diese nach Nachhaltigkeit, Sortenvielfalt, Gestaltung u.a. bepunktet.
Unsere Mitglieder Frau und Herr Kirschbaum aus Ammerndorf wurden für ihren Naturgarten zertifiziert. Hierfür nochmals herzlichen Glückwunsch.
Aktion "gelbes Band" an Obstbäumen
Diese sind entweder in Privatbesitz oder bereits vergeben.
Baumreservierungen für das Jahr 2023 bitte an info@hgv-ammerndorf.de
Heimatfestival 50 Jahre Landkreis Fürth
Auf dem Heimatfestival des Landkreises Fürth im Gut Wolfgangshof am 24. & 25.9.2022 sind auch wir vom Heimatverein Ammerndorf mit einigen Mitgliedern vertreten. Wer das Festival besuchen möchte, der möge doch bitte aus Ammerndorf ein paar Äpfel mitnehmen und auf dem Stand vom Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege abgeben.
Vielen Dank für eure Mithilfe, leider konnten wir nicht das Treppchen erreichen, aber dabei sein ist alles.
Neue Vorstandschaft ab Mai 2022
v.l.n.r: Erwin Müller (1. Vorstand), Inge Söhnlein (Beisitzer), Barbara Schmidt (Beisitzer), Tanja Müller (Kassiererin), Fritz Bieber (2. Vorstand), Ella Billmann (Beisitzer), Bernd Renz
(Beisitzer), Eva Haid (Schriftfüherin).
Nicht abgebildet: Peter Fischer (Beisitzer)
Holunderfest 2022
Aufgrund verschiedener Faktoren muss das Holunderfest 2022 leider entfallen. Wir hoffen nächstes Jahr dies mit neuem Konzept durchführen zu können.
19. kulturelles Weinfest mit Christoph Maul
"Mangel durch Überfluss"
Samstag, 17. September 2022, um 20 Uhr
im Zwingel-Stodl in Ammerndorf
Sind Sie dabei und genießen Sie es, wenn der neue Sitzungspräsident von „Fastnacht in Franken“ aus Veitshöchheim im Zwingel-Stodl in Ammerndorf seinen großen Auftritt hat.
Christoph Maul ist der neue Stern am Kabarett und Comedy Himmel. Neben zahlreichen Auftritten in ganz Süddeutschland war er auch schon das eine oder andere Mal in diversen Fernsehsendungen zu sehen.
Bei vielen Mixed Shows, aber auch mit seinem abendfüllenden Programm begeistert er regemäßig sein Publikum mit pointierten und hintergründigen Sprachwitz.
Bei abendfüllenden Veranstaltungen wie dieser ist bei dem Programm „Mangel durch Überfluss“ auch immer der Gstanzlsänger und Liedermacher Martin Rohn mit auf der Bühne.
Martin Rohn gliedert den Abend durch seine immer aktuellen und herzerfrischenden Gstanzltexte zu denen er sich am Akkordeon begleitet. Seine musikalischen Beiträge bilden dann jeweils die passende Überleitung zu Christoph Maul.
Gekonnt, humorvoll und intelligent bedient Christoph Maul eine Vielzahl an Themen, angefangen von der regionalen Politik, über die Landes und Bundespolitik bis hin zu internationalen Themen. Aber auch gesellschaftliche Widersprüche werden hier nicht ausgespart. Am liebsten ist Christoph Maul jedoch der Wahnsinn des Alltags. Seien es die Probleme die das Einkaufen in einem Supermarkt mit sich bringt oder aber auch die Herausforderungen einer Hochzeit, während man sich gegen Fahrradfahrer wehren muss.
Christoph Maul bringt Themen und Situationen, die jeder aus seinem Alltag kennt auf ganz spezielle Weise zusammen und spinnt draus aberwitzige Geschichten. Seine Auftritte sind geprägt von einer hohen Dichte an Pointen gibt, bei denen kein Auge trocken bleibt.
Die Themen haben eine Bandbreite wie das Leben selbst. Politik, regional bis global, gesellschaftliche Dinge, den Wahnsinn des Alltags, viel Humor und Musik. Deshalb kann ein Abend der beiden
Vollblutkünstler getrost als Lebenskabarett bezeichnet werden. Beinhaltet er doch alles was das Leben ausmacht. „Selten wurde in einem Saal so viel und herzhaft gelacht wie bei dem Auftritt des
Franken Christoph Maul“ so schreibt die Presse unter anderem über einen seiner Auftritte.
Ein Abend voller Humor, voller spontaner Einfälle und mit vielen denkwürdigen Momenten. Freuen Sie sich auf ein frisches Gesicht, das, begleitet von einem tollen Musiker mit seiner unkonventionellen Art, seiner großen Bühnenpräsenz und mit viel Leidenschaft die Zuschauer schnell in seinen Bann zieht.
Vielen Dank für Ihr Kommen, es war einfach super. Der Dank geht auch an Familie Vornehm für die einwandfreie und reibungslose Organisation, weiter so :)
Einladung zum Baumschnittkurs 2022
am Samstag, 26. März 2022 um 9:30 Uhr
Leitung: | Baumpfleger Günter Bingold |
|
Streuobstwiese gegenüber vom Netto |
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bitte Gartenschere, Handsäge und ggf. Leiter mitbringen.
Ammerndorfer Krippenweg 2021
Ab Sonntag, 28. November 2021 bis Donnerstag, 6. Januar 2022
Dieses Jahr wird es leider auch keinen offiziellen Krippenweg geben, allerdings werden die Sterne an dem bekannten Weg aufgestellt und die ein oder andere Krippe kann bei einem Spaziergang durch
den Ort in den Fenstern zu bestaunen sein.
Im Dreschmaschinenhaus ist ab dem 28. November eine Krippe ausgestellt.
Einladung zum Baumschnittkurs
(Auch Sträucher und Weinrebe)
am Samstag, 6. März 2021 ab 13:00 Uhr
Leitung: | Kreisgartenfachberater Lars Frenzke |
Treffpunkt:
|
Aussiedlerhof Peter Rudel Schleifweg 1 90614 Ammerndorf |
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bitte Gartenschere mitbringen!
Kunst- & Naturweg Ammerndorf
Der „Kunst- und Naturweg Ammerndorf“ führt Wanderer, Radfahrer, Familien und Schulklassen
auf vier Themenrouten in die Flur, in den Ort und entlang des Biberttal-Radweges.
Ziele sind sehenswerte ökologische Punkte, die auf Infotafeln erläutert werden.
Im Ort selbst sind besondere Bauwerke beschildert. Die Wege sind dabei durch Skulpturen lokaler Künstler attraktiv gestaltet.
Knotenpunkt aller Routen ist das Dreschmaschinenhaus in der Vogtreichenbacher Straße.
Die Wege sind gut beschildert. Parkmöglichkeiten und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
sind vorhanden. An die Routen lassen sich zudem (Rad-)Touren in die umliegenden Orte
anknüpfen.
Die Marktgemeinde Ammerndorf
und der Heimat- & Gartenbauverein Ammerndorf heißen Sie herzlich willkommen!
hier der Flyer als PDF zum Download: